Tomatenpflanzen, Pflanzzeit und Pflege für reichliche Ernte

Starke Pflanzen für wohlschmeckende Früchte:

Die jungen Tomatenpflanzen werden ausgepflanzt, sobald kein Bodenfrost mehr zu erwarten ist, also etwa Mitte Mai. Beim Auspflanzen ist darauf zu achten, dass sie etwas tiefer als vorher eingesetzt werden und einen halben bis einen Meter Abstand zwischen den Pflanzen eingehalten wird. Tomatenpflanzen wachsen gerne Jahr für Jahr an derselben Stelle und sollten daher nur bei Krankheitsbefall an einen anderen Ort versetzt werden.

junge-tomatenpflanzenBesonders Stabtomaten benötigen Unterstützung im Sinne von Stäben und Schnüren, an denen sie befestigt werden. Bei Stabtomaten werden ebenfalls bis auf drei Haupttriebe alle anderen ausgegeizt, da heißt ausgebrochen. Die Pflanze gedeiht luftiger und mit weniger Früchten, die die Pflanze belasten könnten. Um die Tomaten vor kühl-feuchter Witterung zu schützen, genügt eine simple Gewächshausfolie, die trotzdem noch für ausreichend Belüftung sorgen sollte.

reichliche-tomate-ernte

Damit die Tomatenpflanzen gut gedeihen, wird der Boden mit speziellem Tomatendünger, Kompost oder Brennnesselmulch gedüngt. So erhalten die Pflanzen ihre Nährstoffe und die Früchte ein reichhaltiges Aroma. Viele Tomatengärtner halten die Pflanzen etwas trockener wie in Italien und Spanien üblich, damit die Früchte noch aromatischer und wohlschmeckender werden. Die Pflanzen benötigen eigentlich viel Wasser, sind aber auch erstaunlich anpassungsfähig. Auf jeden Fall brauchen Tomaten jedoch viel Licht, um zu gedeihen. Der Ort für den Tomatenanbau sollte daher nicht im Schatten liegen.

* Hier gute Tomatenpflanzen kaufen

Passend zum Thema:

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / * Werbe Kennzeichnung Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar