Der Mandelbaum trägt Mandeln und die sind sehr gesund

reife-mandeln

Der Mandelbaum trägt Mandeln und die sind sehr gesund. Der ursprünglich aus Asien stammende Mandelbaum erreicht eine Höhe von zwei bis acht Meter oder wächst als Strauch und gehören zu den Hartholzgewächsen. Deshalb sind der Stamm und auch die dickeren Äste welche bei der Baumpflege abgeschnitten werden müssen, ein sehr gefragtes Brennholz. Die bei der Verarbeitung der Früchte anfallenden Mandelschalen gelten ebenfalls als ein sehr gutes Heizmittel, welches man in einem speziellen Kaminofen verbrennen kann.

Der Mandelbaum wurde aber vor allem wegen seiner Früchte als Nahrungsmittellieferant kultiviert welche Vitamine, Mineralstoffe, Kalium, Magnesium und auch Calcium enthält. Vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, gilt aber auch in Kalifornien, in Chile und Australien der Mandelbaum als Nutzpflanze.

Gerade für Urlauber ist es immer wieder ein beeindruckender Erlebnis, die Blütenpracht ganzer Mandelplantagen bewundern zu können. Jedes Jahr lockt es viele Touristen ab Januar zur Mandelblüte nach Mallorca, um das Blütenmeer während der milden Winter in Spanien zu bestaunen. Bevor die Laubblätter austreiben, blühen Mandelbäume in verschiedenen Farben von weiß bis Rosa bis in den März hinein. Nach der Blüte entwickelt sich die Frucht welche aus dem späteren essbaren Kern besteht die von der harten Schale und zusätzlich von einer weicheren samtartigen Haut umgeben ist. Mandeln vom Vorjahr die nicht vom Mandelbaum abgefallen sind oder während der Mandelernte abgeschlagen wurden sehen schwarz aus, sind aber immer noch essbar. Da einige Sorten als Ziermandel oder Früchte tragender Mandelbaum frostsicher sind, eignen sie sich auch in Mitteleuropa zur Anpflanzung im Topf auf Terrassen und im Garten.

Bei Mandeln wird zwischen der süßen und der bitteren Variante unterschieden. Man erkennt süße Mandeln an ihrer rauen, zimtbraunen Haut. Muss diese abgezogen werden, wird die Mandel mit kochendem Wasser überbrüht, was das Haut-Abziehen erleichtert. Die süßen Mandeln können zur Dekoration (als Blättchen oder Splitter), zum Rohgenuss beispielsweise in Verbindung mit Nüssen als Studentenfutter, in Mehlspeisen oder zum Füllen von Oliven genutzt werden. Liköre mit Mandelaroma, Marmelade (Kirsch), Marzipan oder gebrannte Mandeln sind bei einigen Menschen sehr begehrt und sehr beliebt.

Mandeln befinden sich am häufigsten im Weihnachtsgebäck. Viele essen sie am liebsten als gebrannte Ware: Mandeln. Sie werden als Backaroma verwendet und geben auch bestimmten Getränken die richtige Note. Auch im Kosmetikbereich werden sie als Zutat eingesetzt. Mandeln wachsen an Mandelbäumen, die zu den Rosengewächsen gehören und ungefähr März/April wunderschön blühen.

Es gibt auch einige Arten von Mandelbäumen die in Deutschland gedeihen und Frost und Minusgrade mühelos überstehen.

Mandelbaum für den Garten —> * Hier

* Hier noch weitere Fotos von dem Mandelbaum:

bluehende-rosa-mandelbluete

Wunderschöne blühende rosa Mandelblüten!

rosa-mandelblueten

Rosa Mandelblüten ein Blütenmeer zur Blütezeit im Frühjahr.

bluehende-weisse-mandelbluete

Weiße Mandelblüten in voller Pracht, ein beeindruckender Anblick.

gruene-mandeln-am-baum

Grüne Mandeln am Mandelbaum – umhüllt von der Schale die später vertrocknet.

mandelbaum-feld-spanien

Eine Mandelbaum Plantage oder Feld in Spanien auf dem Festland.

reife-und-unreife-mandeln

Grüne und reife Mandeln an einem Zweig so braun holzig sieht eine Mandel aus wenn sie reif ist, natürlich ist der Mandelkern unter der Schale versteckt und muss noch geknackt werden. Täglich 3-6 Mandeln essen schützt den Körper vor Krankheiten und stärkt ihn mit wichtigen Mineralien.

Passend zum Thema:

Schreibe einen Kommentar