Bornholmer Margerite unkompliziert und wunderschön. Die Bornholmer Margerite diese asternartige Pflanze gehört zu den Korbblütlern und der latainische Name ist Osteospermum ecklonis. Bekommt sie ab und zu Wasser ist sie immergrün und erreicht eine Wuchshöhe von 25 bis zu 50 cm und wächst mit den Jahren zu richtigen Büschen heran. Mit den Jahren verholzen die alten Zweige, aber man kann diese problemlos zurück schneiden und umso besser kommt die nächste Blüte hervor. Der Ursprung dieser tollen blühenden Pflanze liegt in Südafrika in europäischen Ländern ist die Blütezeit von April bis September. Sie lieben einen sonnigen Standort und sind recht pflegeleicht und mögen es eher etwas trockner als zu nass, also vorsichtig giessen.
Wer Margeriten mag wird es recht von dieser schönen Blume begeistert sein, denn sie gibt es in vielen tollen Farben wie gelb, lila, rosa und gemischte Farben. Man nennt sie auch Bornholm Margerite, Bornholmmargerite, Kapmargerite, Kapkörbchen. Vermehren kann man sie durch Stecklinge und besonders einfach durch Samen, die man nach dem verblühen der Blüten reichlich ernten kann und dann einfach im Frühjahr in den Boden steckt oder in einem Topf im Haus vorzieht.
Bornholmer Margeriten für den Garten —> * Hier
* Hier noch weitere Fotos von der Bornholmer Margerite:
Verschiedene Farben von weiss, lila, violett und Blätterformen von rund bis länglich!
Passend zum Thema:
- Wandelröschen sie wechseln ihre Farbe in der Blütezeit
- Osterkaktus wie sein Name sagt blüht er zur Osterzeit
- Petersilie – aromatisch und vielseitig verwendbar
- Die Sonnenblume das Symbol für Sonne und Fröhlichkeit
- Strelitzie – ihre Blüte ist wie ein farbenprächtiger Papagei
- Wunderschöne Rose aus Kristallglas schenken
- Welche Arten und Formen an Abdeckplanen für den Pool gibt es?
- Gartenschlauch 20 m – für Gartenbewässerung
- Der Walnussbaum trägt die besten aller Nüsse
- Was ist Rosenöl
Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / * Werbe Kennzeichnung Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API